
Team-Coaching
"Starkes Wir"
Wir-Gefühl stärken.
Stolz wie Bolle.
Die Welt ist komplexer denn je. Die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, können nicht mehr von Einzelpersonen allein bewältigt werden. Vielmehr braucht es an vielen Stellen frische Ideen, innovative Ansätze und gemeinschaftliche Lösungen.
Nur eine starke, gut eingespielte Mannschaft mit vielfältigen Perspektiven kann diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen. Zusammenarbeit, Kreativität und eine offene Unternehmenskultur sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.
​
Ich unterstütze euch,
exzellente Leistungen zu erbringen, auf die ihr stolz sein könnt. ​​
01
Team-Coaching:
"Die Mannschaft"
-
Psychologische Sicherheit fördern
-
Konfliktmanagement erlernen
-
Feedback-Kultur etablieren
-
Stärken stärken innerhalb des Teams
-
Verantwortungsübernahme ermöglichen
Sobald Teammitglieder einander vertrauen und die Sicherheit verspüren, sich mit all ihren Fähigkeiten, Ideen und Meinungen einzubringen, kann ihr volles Potenzial entfaltet werden – statt ungenutzt zu bleiben. In einem solchen Umfeld entstehen Innovation, Kreativität und nachhaltiges Wachstum. Offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und eine Kultur des konstruktiven Feedbacks sind dabei essenziell, um gemeinschaftlich Spitzenleistungen zu erzielen.
​
​Was hindert euch als Team aktuell daran, Mittelmaß zu liefern anstatt exzellente Leistungen auf die ihr stolz sein könnt?
​
Nach der Auftragsklärung wird das Vorgehen individuell konzipiert!
02
Führungs-Team:
"Die Einheit"
-
Geteilte Vision und Ziele
-
Kooperation statt Konkurrenz
-
Vertrauen und psychologische Sicherheit
-
Voneinander Lernen
-
Aufbau einer lernenden Organisation​
Nach wie vor sind viele Organisationen so strukturiert, dass eine tiefgehende Fragmentierung vorherrscht. Dies fördert übermäßiges Konkurrenzdenken und Misstrauen unter den Führungskräften – Faktoren, die Innovation und nachhaltiges Wachstum erheblich behindern. Dabei sollte ein Führungsteam genau das Gegenteil bewirken:
Das Unternehmen ganzheitlich betrachten und Entscheidungen treffen, die dessen langfristiges Bestehen sichern.
​
Was hindert euch als Führungsteam aktuell daran, eine echte Einheit zu bilden – eine, die auf Kooperation basiert und nachhaltige Erfolge erzielt, auf die alle stolz sein können?
​​​​
Nach der Auftragsklärung wird das Vorgehen individuell konzipiert!
03
Neuaufstellung - "Erfolgreich durch Veränderungen"
​Teams stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn sich die Führung verändert oder viele Teammitglieder neu dazukommen. Oft entstehen Unsicherheiten, Reibungsverluste oder sogar Widerstände. Rollen müssen neu definiert, Erwartungen geklärt und Vertrauen aufgebaut werden. Ohne eine gezielte Unterstützung kann dieser Übergang die Produktivität und Motivation erheblich beeinträchtigen.
​
Das gewinnt ihr als Team:​
​
✔ Klare Rollen und Verantwortlichkeiten:
Jeder weiß, was von ihm erwartet wird und wo seine Stärken am besten eingesetzt werden.
✔ Bessere Zusammenarbeit:
Durch neue Strukturen und gemeinsame Werte wächst das Team schnell zusammen.
✔ Effektive Kommunikation:
Missverständnisse werden reduziert, und der Austausch wird zielgerichteter.
✔ Motivation und Vertrauen:
Ein starkes Teamgefühl fördert Engagement und Leistungsfähigkeit.
✔ Schnelle Integration neuer Führung oder Teammitglieder:
Der Übergang wird aktiv gestaltet, statt sich dem Zufall zu überlassen.
​​
​
Nach der Auftragsklärung wird das Vorgehen individuell konzipiert!
04
Stärken-Bootcamp -
"Stärken stärken"
Forschungsergebnisse aus der Positiven Psychologie zeigen:
Wer seine individuellen Stärken bewusst kennt und gezielt einsetzt, ist nicht nur zufriedener und resilienter, sondern auch produktiver und kreativer.
Eine stärkenorientierte Unternehmenskultur fördert Motivation, Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg.
​
Das Stärken-Bootcamp: Für Teams, die wachsen wollen!
Der interaktiver Workshop bietet Teams die Möglichkeit, ihre Stärken bewusst wahrzunehmen, zu entwickeln und gezielt im Arbeitsalltag einzusetzen. In einer inspirierenden und praxisnahen Umgebung erleben die Teilnehmenden, wie eine stärkenbasierte Kommunikation und Zusammenarbeit den Teamgeist nachhaltig fördern.
​
Das gewinnt ihr als Team:​
​
✔ Grundlagen der Positiven Psychologie:
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Stärken, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
​
✔ Persönliche Stärken entdecken:
Reflexion und praktische Übungen zur Identifikation individueller und kollektiver Stärken
​
✔ Den Stärkenblick schärfen:
Wahrnehmung und Wertschätzung der eigenen sowie der Stärken anderer trainieren
​
✔ Stärkenorientierte Kommunikation und Feedback:
Konstruktiver Austausch zur Förderung einer positiven Teamkultur
​
✔ Motivation, Engagement und Kreativität steigern:
Praktische Tools für den Transfer in den Arbeitsalltag
​​
​
Nach der Auftragsklärung wird das Vorgehen individuell konzipiert!

"Die wahre Herausforderung liegt nicht darin, in Zeiten großer Veränderung zu überleben, sondern in ihr zu florieren. Wahre High-Performance zeigt sich darin, dass du dich mit deinem Team anpassen, transformieren und weiterhin Bestleistungen mit Freude erbringen kannst, selbst wenn sich die Rahmenbedingungen ständig verändern".
